QTIS REIFENDRUCKREGELANLAGE

Druckluftaufbereitung
Die Füllzeiten Ihrer Reifen werden durch Ihre Kompressor Kapazität bestimmt; eine gute Drucklufttrocknung verhindert Ausfallzeiten.

Drehdurchführungen zur Montage über dem Kotflügel
QTIS Drehdurchführungen für Traktoren und Anhänger, korrosionsbeständig und langlebig.
![]()
Elektronische Steuerung ECU
QTIS bietet zwei Modelle von ECU Steuergeräten an, die zu Ihrem Verkabelungssystem passen. CAN, ISOBUS, AEF und das zu einem sehr günstigen Preis.
Ventilinsel
Das kompakte QTIS 4- oder 6-fach-Ventilinsel zum Befüllen und Entlüften Ihrer Reifen mit einer einzigen Leitung.
![]()
Radventil
Sehr schnelles Entlüften, gefilterte Reifenluft direkt nach außen. Nur eine Leitung mit großem Durchfluss und drei Drücke für alle Funktionen.
Zubehör
Kabelsätze, Armaturen, Filter, Schläuche, Tanks oder Wasserabscheider. Die Serviceprodukte, mit denen Sie wahrscheinlich schon vertraut sind.
![]()
Drehdurchführungen in der gebohrten Achse
QTIS-Drehdurchführungen für Anhänger, korrosionsbeständig und mit langer Lebensdauer.
![]()
Reifendruckkontrollsystem
Drahtlose Reifendrucksensoren zum schnellen Messen, Anzeigen und Einstellen des richtigen Reifendrucks.
QTIS REIFENDRUCKREGELANLAGE
Warum eine Reifendruckregelanlage?
Reifenwechsel und Kraftstoff sind zwei große Kostenfaktoren in Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie brauchen also Ihre gesamte Fläche, um diese Kosten durch gute Erträge zu decken. Eine zentrale Reifendruckregelanlage (RDRA) sorgt für Kosteneinsparungen, erhöhte Sicherheit und höhere Produktivität. Der Klimawandel hat das Risiko längerer Regenperioden stark erhöht. Die QTIS-Reifendruckregelanlage® hilft Ihnen, früher und länger auf dem Feld zu arbeiten. Tatsächlich zahlt sich das System von selbst aus: zuverlässig, intelligent und erschwinglich!
- Weniger Reifenverschleiß, effektivere Feldstunden
- Längere Feldsaison, weniger Ausfallzeiten und Ausfälle
- Weniger Bodenverdichtung, höhere Erträge
- Mehr Grip, effektivere Zugkraft
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch, auf dem Feld und auf der Straße
- Schnellere Reifendruckwechsel, weniger Wartezeiten
- Bessere Fahrzeugkontrolle, besseres Handling und besseres Bremsen
Warum eine QTIS Reifendruckregelanlage?
Bei der Neuentwicklung unserer QTIS-Reifendruckregelanlage sind wir kein Risiko eingegangen. Die gestalterischen Anforderungen basieren auf unserer langjährigen Erfahrung, auf der Beratung mit unseren Kunden sowie auf dem Feedback von Anwendern anderer Marken auf dem Markt. Auf diese Weise haben wir uns selbst herausgefordert, indem wir alle geforderten Verbesserungen in ein neues Design einfließen ließen. Folgende Designanforderungen haben wir nun für Sie realisiert:
- Geeignet für Traktoren, Selbstfahrer und Anhänger mit einem Reifendruck von bis zu 6,5 bar und einer FAD-Füllgeschwindigkeit von bis zu 1800 l/min pro Reifen. (abhängig vom Kompressor).
- Modularer Aufbau, wählen Sie und setzen Sie Ihr eigenes Wissen und Ihre Komponenten dort ein, wo Sie möchten.
- ISOBUS-Steuerung mit einfacher Anpassung des Reifendrucks an wechselnde Oberflächen, Lasten und Geländeneigungen.
- Eine Leitung zum Befüllen und Entleeren von Reifen, die bei richtigem Reifendruck drucklos ist.
- Keine Gefahr von Entleeren von die Reifen beim Beschädigungen von die Leitungen.
- Keine verschmutzte Reifenluft zurück in das saubere Druckluftsystem. Die Reifenluft wird beim Abblasen gefiltert und direkt nach außen geblasen.
- Korrekte Druckmessung im Reifen, um Druckunterschiede zwischen strömender Luft in der Zuleitung und dem Reifendruck zu vermeiden.
- Große Bohrungen für die besten Entlüftungszeiten auf dem Markt und für eine maximale Ausnutzung der Kompressor Kapazität bei Erhöhung des Reifendrucks.
- Warnung vor Reifen lekkagen, Reifenüberhitzung, Kompressor Management, unter anderem.
- Robuste und korrosionsbeständige Materialien und Produkte, zerlegbar, reinigbar, reparierbar.
- Schnelle und einfache Installation, geeignet für die serielle Installation.
- Niedriges Preisniveau, geeignet für OEM-Serieninstallation.
Warum eine Reifendruckregelanlage?
Reifenwechsel und Kraftstoff sind zwei große Kostenfaktoren in Ihrem landwirtschaftlichen Betrieb. Sie brauchen also Ihre gesamte Fläche, um diese Kosten durch gute Erträge zu decken. Eine zentrale Reifendruckregelanlage (RDRA) sorgt für Kosteneinsparungen, erhöhte Sicherheit und höhere Produktivität. Der Klimawandel hat das Risiko längerer Regenperioden stark erhöht. Die QTIS-Reifendruckregelanlage® hilft Ihnen, früher und länger auf dem Feld zu arbeiten. Tatsächlich zahlt sich das System von selbst aus: zuverlässig, intelligent und erschwinglich!
- Weniger Reifenverschleiß, effektivere Feldstunden
- Längere Feldsaison, weniger Ausfallzeiten und Ausfälle
- Weniger Bodenverdichtung, höhere Erträge
- Mehr Grip, effektivere Zugkraft
- Reduzierter Kraftstoffverbrauch, auf dem Feld und auf der Straße
- Schnellere Reifendruckwechsel, weniger Wartezeiten
- Bessere Fahrzeugkontrolle, besseres Handling und besseres Bremsen
Warum eine QTIS Reifendruckregelanlage?
Bei der Neuentwicklung unserer QTIS-Reifendruckregelanlage sind wir kein Risiko eingegangen. Die gestalterischen Anforderungen basieren auf unserer langjährigen Erfahrung, auf der Beratung mit unseren Kunden sowie auf dem Feedback von Anwendern anderer Marken auf dem Markt. Auf diese Weise haben wir uns selbst herausgefordert, indem wir alle geforderten Verbesserungen in ein neues Design einfließen ließen. Folgende Designanforderungen haben wir nun für Sie realisiert:
- Geeignet für Traktoren, Selbstfahrer und Anhänger mit einem Reifendruck von bis zu 6,5 bar und einer FAD-Füllgeschwindigkeit von bis zu 1800 l/min pro Reifen. (abhängig vom Kompressor).
- Modularer Aufbau, wählen Sie und setzen Sie Ihr eigenes Wissen und Ihre Komponenten dort ein, wo Sie möchten.
- ISOBUS-Steuerung mit einfacher Anpassung des Reifendrucks an wechselnde Oberflächen, Lasten und Geländeneigungen.
- Eine Leitung zum Befüllen und Entleeren von Reifen, die bei richtigem Reifendruck drucklos ist.
- Keine Gefahr von Entleeren von die Reifen beim Beschädigungen von die Leitungen.
- Keine verschmutzte Reifenluft zurück in das saubere Druckluftsystem. Die Reifenluft wird beim Abblasen gefiltert und direkt nach außen geblasen.
- Korrekte Druckmessung im Reifen, um Druckunterschiede zwischen strömender Luft in der Zuleitung und dem Reifendruck zu vermeiden.
- Große Bohrungen für die besten Entlüftungszeiten auf dem Markt und für eine maximale Ausnutzung der Kompressor Kapazität bei Erhöhung des Reifendrucks.
- Warnung vor Reifen lekkagen, Reifenüberhitzung, Kompressor Management, unter anderem.
- Robuste und korrosionsbeständige Materialien und Produkte, zerlegbar, reinigbar, reparierbar.
- Schnelle und einfache Installation, geeignet für die serielle Installation.
- Niedriges Preisniveau, geeignet für OEM-Serieninstallation.

