RADVENTIEL
The wheel valve has been specially developed for the QTIS tyre pressure control system and offers significant cost and installation advantages, as it requires only a single supply line for both inflating and deflating the tyre.
Die Leitung ist normalerweise drucklos, sodass Sie bei einer beschädigten Leitung nicht Gefahr laufen, Luft aus Ihrem Reifen zu verlieren. Die (verschmutzte) Luft aus dem Reifen wird über einen großen Filter direkt in die Atmosphäre abgeleitet. Die geschlossene Bauweise des Radventils hält Schmutz vom Reifen fern und verhindert so eine Verunreinigung des Systems.
RADVENTIEL
The wheel valve has been specially developed for the QTIS tyre pressure control system and offers significant cost and installation advantages, as it requires only a single supply line for both inflating and deflating the tyre.
Die Leitung ist normalerweise drucklos, sodass Sie bei einer beschädigten Leitung nicht Gefahr laufen, Luft aus Ihrem Reifen zu verlieren. Die (verschmutzte) Luft aus dem Reifen wird über einen großen Filter direkt in die Atmosphäre abgeleitet. Die geschlossene Bauweise des Radventils hält Schmutz vom Reifen fern und verhindert so eine Verunreinigung des Systems.
So funktioniert's
Die Funktion des Radventils ist luftdruckabhängig. Bei niedrigem Druck (4 bar) werden die Reifen aufgepumpt. Bei höherem Druck (7 bis 10 bar) schaltet das Radventil automatisch in den Entlüftungsmodus, um den Reifen zu entleeren. Um diese Funktion einfach umzusetzen, haben wir eine spezielle Ventilinsel, die QTIS-DPVBA, entwickelt. Die Schaltpunkte für den korrekten Reifendruck werden durch die QTIS-RDKS-Reifendrucksensoren und das QTIS-ECU-Steuermodul bestimmt.
Keine Kontamination des Systems mehr
Verschmutzte Luft aus dem Reifen wird beim Entleeren gefiltert und durch den blauen Dichtring direkt in die Atmosphäre geblasen. So wird eine Verunreinigung Ihres sauberen Druckluftsystems verhindert. Der blaue Ring bietet zudem Schutz vor äußerem Verschmutzung.
Freie Wahl der Befestigung
Vier Modelle, alle mit dem gleichen Innenleben, bieten Ihnen die Wahl, wie Sie das Radventil montieren möchten. Der QTIS-WVA-IL (IN-LINE) verfügt über einen Einlass und einen Auslass und wird direkt an der Schweißmuffe in Ihrer Felge montiert. Der QTIS-WVA-PM (PLATE MOUNT) verfügt über zwei Auspuffe und ist für mehr Flexibilität bei der Verbindung auf der Felgenplatte montiert. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, auf ein mögliches zweites Band zu wechseln.
| Artikelnummer | Definition | Downloads |
|---|---|---|
| QTIS-WVA-IL-4-7 | Wheel Valve Assembly In-Line 4B-7B | Produktblatt |
| QTIS-WVA-PM-4-7 | Wheel Valve Assembly Plate-Mount 4B-7B | Produktblatt |
So funktioniert's
Die Funktion des Radventils ist abhängig vom Druckluftdruck. Bei niedrigem Druck (bis zu 6 bar) wird der Reifen befüllt. Bei höheren Drücken (7 bis 10 bar) schaltet das Ventil automatisch in die Entlüftungsposition, um die Luft aus Ihrem Reifen zu entleeren. Um diese Funktion einfach zu realisieren, haben wir für Sie einen speziellen Ventilblock QTIS-DPVBA entwickelt. Sollte Ihre Kompressorleistung für hohe Drücke bis 10 bar nicht ausreichen, bieten wir optional ein Booster-Set QTIS-PBA230 an, um Ihren Druckluftdruck ganz einfach zu verdoppeln. Die Gangschaltungen, um den korrekten Reifendruck in einem Durchgang zu erreichen, werden von den Reifendrucksensoren QTIS-TPMS und dem QTIS-ECU-Steuermodul bestimmt.
Keine Kontamination des Systems mehr
Schmutzige Luft aus dem Reifen wird beim Entlüften gefiltert und über den blauen Dichtring direkt in die Atmosphäre geblasen. So wird eine Kontamination Ihres Reinluftsystems vermieden. Der blaue Ring bietet zudem Schutz vor dem Eindringen von Schmutz von außen.
Freie Wahl der Befestigung
Zwei Modelle, beide mit dem gleichen Innenleben, bieten Ihnen die Wahl, wie Sie das Radventil montieren möchten. Der QTIS-WVA-IL (IN-LINE) verfügt über einen Einlass und einen Auslass und wird direkt an der Schweißmuffe in Ihrer Felge montiert. Der QTIS-WVA-PM (PLATE MOUNT) verfügt über zwei Auspuffe und ist für mehr Flexibilität bei der Verbindung auf der Felgenplatte montiert. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, auf ein mögliches zweites Band zu wechseln.
| Artikelnummer | Definition | Downloads |
|---|---|---|
| QTIS-WVA-IL | Wheel Valve Assembly In-Line | Produktblatt |
| QTIS-WVA-PM | Wheel Valve Assembly Plate-Mount | Produktblatt |